Der lang erwartete 3. Termin des Feuerwerksfestivals nach der Sommerpause und dann gleich eine Premiere: Erstmals dabei in der Wettbewerbs-Historie in Herrenhausen zeigten sympathische Finnen am 22. August 2015 in den Herrenhäuser Gärten ihr pyrotechnisches Können.
Das Team Suomen Ilotulitus Oy um den international gefragten Designer Sami Tammi präsentierte, was Tammi als Pyrotechniker in 20 Jahren bei über 2000 gestalteten Shows gelernt hat. Unterlegt mit musikalischen Nummern u.a. von Hans Zimmer, Enigma und Clint Mansell, boten sie eine „revolutionäre Show“ (Tammi). Der Designer hatte, was auch erstmals auf dem Festival zu sehen war, Bühnen vor das Feuerwerk aufstellen lassen, auf denen, leider wohl nicht für jeden Zuschauer ersichtlich, Feuerakrobaten die Live-Show ergänzten.
Die aus Lohja, Finnland stammenden Suomen Ilotulius Oy produzieren jährlich 500 Feuerwerks-Shows für öffentliche und Firmenveranstaltungen, Festivals, etc. Sie „befeuerten“ u.a. Shows in Schweden, Dubai, dem Baltikum, Russland und China: Das Unternehmen brannte in den vergangenen 70 Jahren rund 10 000 Feuerwerke ab.
Rund 11 000 Zuschauer konnten sich bei sommerlichen Temperaturen und klarem Himmel auch wieder zunächst an dem nordisch angehauchten Rahmenprogramm erfreuen. Bezaubernde Reiterinnen auf schneeweißen Rentieren begrüßten die Besucher am Eingangstor, fantasievolle Stelzenfiguren, die das grüne Gold Finnlands symbolisierten, überraschten die Zuschauer. Auch Ella Finella gibt sich Finnisch verrückt, die sich als Fan der Leningrad Cowboys outete. Im Gartentheater hörten die Zuschauer die glockenhelle Stimme der finnischen Sängerin Anna-Katariina Hollmérus, die damit Seelen in den Himmel steigen ließ. Die elegante Musik ihrer Band Saimaa kam auch aus dem Tausend-Seen-Land und wurzelt im finnischem Tango. Inge van Calkar & Band verbreitete auf der Probebühne als Kontrast folkig-poppige und moderne Klänge á la Coldplay gute Laune, was die musikalische Palette abrundete.
Am 5. September tritt das philippinische Team Dragon Fireworks auf.