Gänsehaut trotz Technikpannen

schandmaul27102016116Tolle Stimmung im Capitol mit Schandmaul

Auf der Tournee zum aktuellen Album „Leuchtfeuer“ machten die Münchner Mittelalter-Rocker von Schandmaul am 27. Oktober auch in Hannover Station. Ort des Geschehens war das altehrwürdige Capitol, welches auch bereits sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Wie gewohnt, zog sich vor Öffnung des Einlasses eine lange Schlange über die Ihme-Brücke. Pünktlich um 19:45 Uhr startete die Support-Band Krayenzeit. Die Band bot treibenden Mittelalter-Rock und der Sänger sprach zwischen den Songs auch gern mit dem Publikum. Selbiges ging richtig ab und auch als Outider merkte man, dass die Chemie zwischen Band und Zuschauern stimmte. Nach ca. 45 Minuten verabschiedeten sich Krayenzeit von der Bühne und die relativ kurze Umbauphase begann.

Schandmaul legten jedoch einen klassischen Fehlstart hin. Nachdem die einzelnen Bandmitglieder unter Applaus zum Intro nacheinander auf die Bühne kamen, versagte direkt zum ersten Song die Technik bei den E-Gitarren, so dass die Energie, die sich durch das tolle Intro aufgebaut hatte, im Nichts verpuffte. Doch die Band ist mit 20 Jahren schon lange genug in der Branche, dass sie auch mit solchen unvorhersehbaren Ereignissen charmant umgehen kann. Während also im Hintergrund fieberhaft an der Technik gearbeitet wurde, was u.a. ein neues Hochfahren des Laptops beinhaltete, unterhielt Sänger Thomas das Publikum mit witzigen Anekdoten. Nachdem die Technik wieder funktionierte, stellte sich die goldene Frage, ob sie nochmal rausgehen und mit dem Intro neu anfangen oder mit dem ersten Song starten sollten. Eine entsprechende Nachfrage von Thomas beim Publikum, welches ihren LIeblingen die kleine Panne natürlich nicht übel nahm, brachte die Entscheidung:

Neustart mit Intro

Diesmal funktionierte die Technik und Schandmaul spielte ein Hauptset mit 17 Songs, die eine schöne Mixtur aus Klassikern und Stücken vom neuen Album enthielten. Darunter auch der Titelsonng „Leuchtfeuer“ oder die schöne, traurig-melancholische Ballade „Zu zweit allein“, die Thomas auf dem Album gemeinsam mit Tarja Turunen performt. Hier fehlte leider der Tarja-Part, aber da die Finnin gerade selbst auf Tour ist, konnte Schandmaul sie schlecht wegen eines Songs mit auf ihre Tour nehmen. „Drachentöter“ sorgte für Stimmung, ebenso wie das „Geisterschiff“. Schandmaul hat aber auch Songs wie „Freunde“ im Gepäck, in denen es um zwischenmenschliches ging oder Stücke wie „Bunt und nicht Braun„, welcher eine klare politische Aussage hatte. Der Spass kam aber mit Stücken wie dem „Teufel-Trinklied Medley“ oder der „Walpurgisnacht“ auch nicht zu kurz.

Diese Slideshow erfordert aktiviertes JavaScript.

Der letzte Song des Hauptsets sorgte für wohlige Gänsehaut beim gesamten Publikum. Die klassische, geniale Ballade „Dein Anblick“ schloss das Set optimal ab, denn ab einem bestimmten Punkt sang das Publikum den Refrain in Endlosschlreife, während die Band von der Bühne ging. Und anstatt wie man es sonst kennt, „Zugabe“ zu rufen, sangen die Zuschauer einfach laut den Refrain weiter, bis die Band zur Zugabe „Frei“ und „Heute ein König“ zurück auf die Bühne kam. Ein einzigartiger Moment, der die Essenz dessen ist, was einen gelungenen Konzertbesuch ausmacht. Die Band kam aber noch zu einem allerletzten Zugabenblock zurück, bei dem sie „Euch zum Geleit“ und „Zeit“ mit Pianobegleitung spielten. Damit endete ein großartiger Konzertabend, bei dem nur die Technik ein bisschen versagt hat, denn neben dem Problem zu Beginn war auch das Mikro von Sänger Thomas nicht gerade optimal eingestellt, da man während des gesamten Konzert kaum die Lyrics verstand. Das war zwar für Fans kein Problem, die kennen diese ohnehin auswendig, aber Neulinge waren schon etwas enttäuscht, dass sie die Texte nicht wirklich gut hören konnten. Insgesamt tat das aber dem gelungenen Konzertabend keinen Abbruch und es bleibt zu hoffen, dass die Münchner bald wieder nach Hannover zurückkehren und die Technik ihnen dann keine Streiche spielt.

Text & Fotos: Steve Palaser

Weiterführende Links:

Schandmaul

Krayenzeit

Capitol

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Steve

Steve Palaser ist Freier Journalist & Übersetzer DE - EN, EN - DE Mehr Info unter dem Button "Unser Team" oder bei Google - da er zumindest deutschlandweit der Einzige mit diesem Namen ist! Ein echtes Unikat!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert