Old-School Electro eröffnet Depeche Mode Party
Die Veranstalter der Depeche Mode Party im Musikzentrum Hannover finden immer wieder besondere Live Acts, die die Stimmung vor dem Discoabend anheizen. So auch anlässlich der Party am 30. April 2015. Für die einen bedeutet dieser Termin Walpurgisnacht, für die anderen Tanz in den Mai, Electro- & DM-Fans pilgerten an diesem Donnerstagabend ins Musikzentrum.
Vor den schwedischen Electro-Pionieren von S.P.O.C.K. spielte ein Duo, welches auch bereits seit über 20 Jahren die Electro-Szene bereichert. Pontus Stalberg und Stefan Nilson sind den meisten EBM-Fans besser bekannt als Spetsnsaz, doch an diesem Abend gab es eine der seltenen Live Performances ihres Electro-Pop Projektes Destin Fragile. Da sie endlich wieder ein neues Album als Destin Fragile produziert haben, war dies die Gelegenheit, die neuen Songs vor Live-Publikum zu präsentieren. Die Resonanz war recht gut, es gab mehr als nur Höflichkeitsapplaus, aber als Support-Act weiß man dies natürlich einzuschätzen. Nachdem Destin Fragile die Bühne verlassen hatten, dauerte es nicht mehr lange bis S.P.O.C.K. die Bühne betraten.
Bilder-Galerie S.P.O.C.K. (81 Fotos):
Kaum zu glauben, dass es diese Band schon seit nunmehr 27 Jahren gibt. Man merkte ihnen dies nicht an, das Trio wirkte jung und frisch wie eh und je. Sänger Android eilte über die Bühne wie ein Derwisch und hatte das Publikum von Beginn an gut im Griff. Die Keyboarder Crull-E und Yo-Haan waren ebenfalls gut gelaunt und so lieferten S.P.O.C.K. ein gelungenes Set mit Hits aus ihren verschiedenen Schaffensperioden ab. Ihr größter Erfolg sollte natürlich erst am Ende gespielt werden und „Never Trust A Klingon“ rundete ein spaßiges oder besser spaciges Old-School Electro-Konzert ab. Nach der letzten Zugabe wurde es dann auch Zeit für die Depeche Mode Party, bei der die Electro-Fans bis in die frühen Morgenstunden in den Mai tanzten.
Text & Fotos: Steve Palaser
Weiterführende Links: