„Northmen“ – Wikinger-Saga feiert Premiere im Cinemaxx

Roter Teppich in Hannover. Wie am Potsdamer Platz in Berlin, gab es Mittwochabend, 15.10.2014, Stars, Blitzlichtfeuer, Zaungäste. Zudem wurde die Szenerie gewürzt durch Wikingerstatisten mit echt aussehenden Äxten und Schwertern und Prosecco trinkende Filmprominenz: Caudio Fäh, Regisseur aus der Schweiz präsentierte im Cinemaxx seine Wikinger-Saga „Northmen“.

Darsteller und Crew von Northmen

Für die Deutschland-Premiere waren drei der Hauptdarsteller nach Hannover angereist: Ken Duken (bekannt aus „Inglourious Basterds, Laconia“), Tom Hopper („Black Sails, Dr Who“) und Anatole Taubman („James Bond 007 – ein Quantum Trost“, „Die Tudors“) hatten sichtlich Spaß auf dem roten Teppich. Für ihre Rollen wurden Duken und Hopper Haarverlängerungen angepasst, verriet Duken – ohne wochenlangem Kontakt mit Spülung und Shampoo saß die Frisur dann „ganz nach Wikingerart“.

Der Filmförderung von Nordmedia und der Produktionsfirma Jumping Horse ist es zu verdanken, dass Hannover als Ort für die Deutschland-Premiere gewählt wurde. Die Spezialeffekte des Films wurden am Computer in den hannoverschen Day For Night Studios an der Langen Laube produziert , wo ein Team von 30 Spezialisten um die Produzenten Marco Del Bianco und Frank Kaminski sitzt, . „Sie sehen zwar Hannover nicht im Film, aber wir sind sehr stolz darauf, diese Produktion in die Stadt geholt zu haben“, rief Marco Del Bianco ins Publikum.

Irland und hauptsächlich Südafrika waren die Drehorte  – die in Kapstadt ansässige Firma Two Oceans Production steuerte sowohl beeindruckende Drehorte als auch Fördergelder aus Südafrika bei. Hier fand die Crew die spektakulären Drehorte, die den Charakter des Films erst möglich machten.

Mit insgesamt 310 000 Euro förderte Nordmedia „Northmen“ – die Gesamtproduktionskosten betragen rund 4 Millionen Euro. Mehr als 850.000 Euro habe die Produktion in der Region ausgegeben – „der Film hat hierzulande einen ungewöhnlich starken wirtschaftlichen Effekt ausgelöst“, sagt Schäffer zufrieden.

Für die drei anwesenden Hauptdarsteller ging es am darauffolgendem Wochenende weiter mit Blitlichtgewitter: zur RingCon nach Bonn, das Treffen für Fantasy und Fans.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Frank Mandrella

Über Frank Frank Mandrella ist Freier Journalist & & Illustrator. Mehr Info unter dem Button "Unser Team" oder bei Google & den Social Media

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert