Pyrotechnik mit Tradition und Schweizer Präzision, dass ist das Feuerwerks-Team um Sugyp SA. Diese zeigten am Samstag, 23. August ihr Können. Nicht nur im Alpenland sind Sugyp SA über 40 Jahre aktiv, sondern auch international mit einer Dependance in Abu Dabi. Sie „befeuerten“ schon für Firmen wie Montblanc, Gucci und natürlich Schweizer Uhrenmanufakturen wie Audemars Piguet. Zudem waren sie für den Cirque du Soleil schon pyrotechnisch aktiv. Einen Feuerzirkus veranstalteten die Schweizer auch in Herrenhausen, mit viel artistisch anmutenden Feuergemälden ließen sie den Himmel bersten.
Edelweiße, sowie bunte Feuerblumen erblühten so am späten Abend wieder über den Herrenhäuser Gärten. Das Pyro-Team aus der Schweiz ist der dritte Kandidat, der beim diesjährigen Feuerwerkswettbewerb antritt. Den Sieger ermittelt eine Jury Ende kommenden Monats. Zuvor gab es aber wieder ein buntes, bzw. rot-weißes Rahmenprogramm mit fast gänzlich schweizerischer Beteiligung.
Alpenhorn-Bläser von der Gruppe Alpcologne aus einer Stadt fast aus dem Alpenvorland, dem rheinischen Köln, bespielten das Gartentheater, Allrounder und Schweizer This Maag jonglierte und (ver)zauberte auf der Kleinkunstbühne interaktiv das/ mit dem Publikum mit deftigem Schwyzer Humor, die Do-it-yourself und Künstlerkollektivband mit Wurzeln in dem Alpenland und CouchSurfing Gründungserfahrung, „We Invented Paris“ um den Schweizer Sänger und Songwriter Flavian Graber, instrumentierte auf der Probebühne Pop- sowie Folkmusik und elektrisierte ihr Musik und
begeisterte, Zugaben fordernde Zuschauer. Und wie gewohnt faszinierten Stelzenläufer in Alpentracht und helvetischem Gestirnspiel, von Morgenröte zur Sonnenpracht über den gedachten Schweizer Bergen die Zuschauer.
Das nächste Feuerwerk wechselt wieder den Kontinent: es wird von Japan ausgetragen und findet am 06. September 2014 wieder in den Herrenhäuser Gärten statt.
An der Abendkasse kosten die Karten regulär 20 Euro und ermäßigt 16,00 Euro. Die Familienkarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder sind für 46,50 Euro an der Tourist Info sowie an der Abendkasse erhältlich. Jedes weitere Kind kann zum Sonderpreis von 8,50 Euro dabei sein.
- 6. September 2014 – Marutamaya Co. (Japan)
- 20. September 2014 – Nanos Fireworks (Griechenland)
Text&Fotos: Frank Mandrella